Tierschutz im Fokus
Raum für Gesprächemit Stefan Flückiger, Geschäftsführer Agrarpolitik Schweizer Tierschutz STS
You are here: tierschutz.com » Hören | Tierschutz im Fokus
Christoph Ammann, Lässt die Kirche die Tiernutzung zu – und welche Nutzung?
Dr. Christina Hartmann, Mensch-Tier-Interaktionen – wie tierfreundlich verhält sich der Mensch?
Kaspar Jörger, Ist der Kompromiss zwischen Nutzen und Schützen bei den Tieren ein echter Kompromiss?
Damian Müller, Pferdesport: Sinnvolle Beschäftigung für das Pferd oder eher Tierquälerei?
Kurt Aeschbacher, Was will er als Botschafter der Tiere bewirken?
David Gerke, Jäger, Hirte, Wolfsschützer, Präsident Gruppe Wolf Schweiz : Wieviele Grossraubtiere verträgt die Schweiz?
Sarah Wiener, Unternehmerin, Fernsehköchin, Autorin und EU-Politikerin : Tierwohlorientierte Gourmetküche und EU-Politik
Emil Ott, Dienstchef Fachdienst Tier- und Umweltschutz Kantonspolizei Zürich : Was die Polizei für das Wohl der Tiere tut
Erich Gysling, Journalist, Nahostexperte und Tierschützer : Tierschutz und die Rolle der Medien
Florian Leiber, Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL : Wie ernst nehmen wir die ethischen Probleme in der tierhaltenden Landwirtschaft?
Ludwig Hatecke, Metzger mit Läden in Scuol, Zernez, St. Moritz und Zürich : Metzgerhandwerk im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Kritik am Fleischkonsum
Bernd Schildger, Direktor Tierpark Bern, Dählhölzli & BärenPark : Herausforderungen eines Zoos bei steigenden Ansprüchen der Gesellschaft
Regula Vogel, Zürcher Kantonstierärztin, Leiterin des Kantonalen Veterinäramtes : Wie gut geht es den Tieren in der Schweiz und im Speziellen im Kanton Zürich?
Martin Ott, Stiftungsratspräsident Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und langjähriger Biobauer : Ist Bio betreffend Tierwohl auf Kurs?
Vreni Giger, Grand Dame der Schweizer Bio-Küche, Gastgeberin im Hotel Rigiblick Zürich : Haben tierfreundlich erzeugte Produkte in der Gastronomie eine Chance?
Tierrechtlerin und Juristin Charlotte Blattner: Tier- und Menschenrechte gehören zusammen
Nationalrätin Meret Schneider - wie kann sie als Jungparlamentarierin das Leben der Tiere verbessern ?
Daniel Koch: Mister Corona und das Tierwohl - Erfahrungen und Erwartungen
Volkswirtschafts-Professor Mathias Binswanger über Tierwohl im Spannungsfeld von stagnierendem Konsum und marktmächtigen Anbietern