[ 17. Dezember 2020 ] Tiere sollten grundsätzlich nie unbedacht angeschafft und erst recht nicht zum Fest verschenkt werden. [ weiter » ]
Faire Produzentenpreise für mehr Tierwohl
[ 16. Dezember 2020 ] Wollen wir mehr Tierwohl in den Ställen, müssen den Landwirten die dafür erbrachten Mehrleistungen kostendeckend abgegolten werden. [ weiter » ]
Eidgenössische Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt» [ weiter » ]
Tierwohlförderung: Ungenutztes Potential
[ 30. September 2020 ] Eine Agroscope-Studie weist nach, welch grosses Potential eine Aenderung der Preispolitik im Detailhandel hätte ... [ weiter » ]
Abschiessen? Ausrotten?
[ 16. September 2020 ] Kurz vor dem Urnengang vom 27. September bekräftigt der Schweizer Tierschutz STS sein Nein zum revidierten Jagdgesetz. [ weiter » ]
Bundesrat will keine Deklaration tierquälerisch erzeugter Importprodukte
[ 11. September 2020 ] Medienmitteilung | Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS, Schweizer Bauernverband und Fédération romande des consommateurs [ weiter » ]
Gegenvorschlag Massentierhaltungsinitiative
[ 12. August 2020 ] Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS zum bundesrätlichen Gegenvorschlag zur Massentierhaltungsinitiative. [ weiter » ]
Feuerwerk in Nachbars Garten
[ 23. Juli 2020 ] Weitherum sind offizielle Bundesfeiern und die grossen Feuerwerke abgesagt. Angst und Schrecken der Tiere werden nicht weniger sein... [ weiter » ]
Vergessen Sie Ihren Hund nicht!
[ 8. Juli 2020 ] Der Schweizer Tierschutz STS erinnert eindringlich daran, niemals einen Hund im Auto bei prallem Sonnenschein zurückzulassen. [ weiter » ]
Preispolitik auf Kosten der Tiere
[ 17. Juni 2020 ] Eine zweite Recherche des Schweizer Tierschutz STS zur stagnierenden Entwicklung im Labelmarkt analysiert das Preisgefüge bei Geflügelfleisch und Eiern. [ weiter » ]
Tierschutz bis zum Schluss
[ 3. Juni 2020 ] Wie bereits der Bundesrat lehnt auch der Ständerat die Einführung obligatorischer Videoüberwachungen in Schlachtbetrieben ab. [ weiter » ]
Tierausstellungen abgesagt - Chance für mehr Tierschutz?
[ 28. Mai 2020 ] Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht der STS auch im Frühjahr 2020 einen umfassenden Bericht über die im Vorjahr besuchten Tier- und Viehausstellungen. [ weiter » ]
Revision von Verordnungen des Lebensmittelrechts
[ 27. Mai 2020 ] Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS zu den Beschlüssen des Bundesrates vom 27. Mai 2020. [ weiter » ]
Abschuss auf Verordnungsstufe
[ 18. Mai 2020 ] Vernehmlassung zur revidierten Jagdverordnung: Was für das Gesetz gilt, gilt ebenso für den Verordnungsentwurf. Das Regelwerk ist ein Kniefall vor Jägern und Wolfsgegnern. [ weiter » ]
Wildtierschutz beim Mähen
[ 7. Mai 2020 ] Der Beginn der Mähsaison überschneidet sich mit den Setz- und Brutzeiten zahlreicher wildlebender Tiere. Der STS appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Landwirte. [ weiter » ]
Corona-Lockerungen: Tierheime öffnen wieder
[ 5. Mai 2020 ] Nach wochenlanger Corona-Pause dürfen ab dem 11. Mai - mit dem nächsten vom Bundesrat beschlossenen Oeffnungsschritt - auch die Tierheime öffnen. [ weiter » ]
STS-Stellungnahme: Pestizidinitiative
Eidgenössische Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» [ weiter » ]
STS-Stellungnahme: Trinkwasserinitiative
Eidgenössische Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» [ weiter » ]
Ausgedient: Ausstallen von Legehennen
[ 7. April 2020 ] Osterzeit ist Eier-Zeit und es ist die Zeit der Legehennen, die in den Wochen vor dem Fest Höchstleistungen erbringen und danach «ausgepowert» entsorgt werden. [ weiter » ]
Coronavirus - Tiere - Tierschutz
[ 17. März 2020 ] Der Schweizer Tierschutz STS informiert über einige Grundsatzfragen zu Tierhaltung und Tierschutz in der geltenden «ausserordentlichen Lage». [ weiter » ]
Dumping auf Kosten der Tiere
[ 6. März 2020 ] «Marktanalyse Labelfleisch»: Recherche Schweizer Tierschutz STS zur stagnierenden Entwicklung im Labelmarkt Fleisch [ weiter » ]
Guter oder fauler Kompromiss?
[ 27. Februar 2020 ] Stellungnahme zur Pressekonferenz von Bundesrätin Simonetta Sommaruga zum revidierten Jagdgesetz [ weiter » ]
Wachgeküsst
[ 20. Februar 2020 ] Die ausserordentlich milden Temperaturen haben in weiten Landesteilen die Amphibien wachgeküsst und auf den Strassen ist nun wieder besondere Vorsicht geboten. [ weiter » ]
Wenig klare Botschaft für das Tierwohl
[ 13. Februar 2020 ] Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS zur Botschaft des Bundesrates zur Agrarpolitik ab 2022. [ weiter » ]
Massentierhaltungsinitiative [ Update ]
[ 29. Januar 2020 ] Eidgenössische Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)». Update STS-Stellungnahme. [ weiter » ]
Tierschutz im Schlachthof: ungenügend!
[ 14. Januar 2020 ] Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat den Tierschutzvollzug bei der Schlachtung von Wiederkäuern und Schweinen untersucht. Die Resultate sind alarmierend. [ weiter » ]
Votum gegen Jägerschutz- und Abschussgesetz
[ 13. Januar 2020 ] Referendumsunterschriften gegen eidgenössisches Jagdgesetz bei der Bundeskanzlei eingereicht. [ weiter » ]