Der STS international

International

Der STS engagiert sich für Tiere in Not auch auf internationaler Ebene, indem er gezielt und nachhaltig eigene Tierschutzprojekte durchführt.

Im Rahmen internationaler Kooperationen unterstützt der STS Projekte, welche die Aufklärungsarbeit über artgerechte Tierhaltung, den Umgang mit Tieren, die Tierschutzethik und über eine moderne Tierschutzgesetzgebung in vielen Teilen der Welt zum Ziel haben. Er beteiligt sich an wesentlichen internationalen Protestkampagnen, so zum Beispiel gegen den Walfang, gegen den Missbrauch von Bären als lebende Zapfsäulen für die Gallenproduktion, gegen die internationalen Schlachttiertransporte in Europa und gegen das Robbenschlachten.

Der STS ist aktives Mitglied der internationalen Fur Free Alliance und er hat Beobachterstatus bei der Eurogroup for Animals, der offiziellen Tierschutz-Lobbyingorganisation der EU in Brüssel.